Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Recklinghausen

  • Jugend zwischen Heimat und Heimweh: Beispiele aus jüdischer Literatur und Erlebnisberichten

    Freiherr-vom Stein-Gymnasium Westerholter Weg 113, Recklinghausen

    Das Stichwort „Heimat“ ist für das Judentum seit Jahrhunderten ambivalent, da Heimat meist nicht von Dauer war. Vielfach war man gezwungen, die (z.T. alt angestammte) Heimat zu verlassen – aus Not oder häufiger wegen Verfolgungen und Vertreibungen. Auch geglückte Integration oder sogar Assimilation schützten nicht vor Antisemitismus. Als eine der Gegenbewegungen entstand der Zionismus, der

    Kostenlos
  • Sternpoesie aus uralter Zeit: Rezitation im Planetarium

    Westfälische Sternwarte und Planetarium Recklinghausen Stadtgarten 6, Recklinghausen

    Schon vor Jahrtausenden entstanden in längst erloschenen Kulturen Sterngedichte, Sternmythen und -Gebete, die uns auch heute noch zu berühren vermögen. Spüren Sie dem Zauber uralter Sternpoesie unter der Himmelskulisse des Planetariums nach! Zwischen den Sterngedichten und astronomischen Texten aus vielen Ländern und Zeiten werden die besungenen Ereignisse erläutert.
    Weiterlesen

    3,00€
  • Hilmar Klute: Was dann nachher so schön fliegt

    Rathaus, Großer Sitzungssaal Rathaus 3/4, Recklinghausen

    Ein Roman, der im Leben wühlt, ein Buch über die Leidenschaft fürs Schreiben, die Schönheit der Chance und die Liebe zur Literatur. Das literarische Debüt von Hilmar Klute ist voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte. Ruhrgebiet, Mitte der achtziger Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivildienstleistender im Seniorenheim und schreibt Gedichte. Er

    15,10€
  • Manga Workshops mit Alexandra Völker

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Manga- und Animefans lernen im Manga-Workshop alles, was man zum Thema Mangazeichnen wissen muss: Wie entsteht eine Hauptfigur? Wie komme ich überhaupt auf die Mangageschichten? Wie fertige ich richtige Mangaseiten und Buchcover an? Welche Tipps und Tricks helfen mir weiter? Bereits zum sechsten Mal gibt Alex Völker ihr Wissen in der Bibliothek weiter und wie

  • Stadtteilspaziergang: Mit Stadtführer, musikalischer Begleitung und Stadtteilpoesie

    Wir machen uns erneut auf Entdeckungsreise durch den Stadtteil zu typischen, versteckten und prägenden Orten der Hillerheide. Wir werden begleitet durch einen Stadtführer, der Historisches und Aktuelles aus dem Stadtteil erzählt. Musikalisch aufgepeppt wird unser Spaziergang durch Ukulele und Gesang, dies wird unsere Schritte beflügeln und für gute Laune sorgen. Dazu werden kleine Stärkungen zwischendurch

    Kostenlos
  • Nuran David Calis: Ermittlungen. Dokumentartheater heute Lesung und Diskussion

    Bürgerhaus Süd Körnerplatz 2, Recklinghausen

    Die Veranstaltung fällt aus, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Nuran David Calis ist ein profilierter Vertreter zeitgenössischen Dokumentar-Theaters. Er bringt neben professionellen Darsteller*innen auch  Zeitzeug*innen auf die Bühne: so auch beim Projekt "Die Lücke. Ein Stück Keupstraße", einer Auftragsarbeit für das Schauspiel Köln. Hier hat er die Spuren des NSU-Anschlags in der Kölner

    5 € – 8 €
  • Sabine Bode: Älter werden ist voll sexy, man stöhnt mehr

    Tanzhaus La Danza Herner Str. 160, Recklinghausen

    Warum schreibt die Werbung Frauen vor, dass die einzigen Freuden des Endvierziger-Daseins „Lachen, niesen, in die Buxe strullern“ heißen? Wieso ist New Wave auf einmal Old School, weshalb führt man plötzlich Gespräche über „gutes Olivenöl“, warum überkommen einen manchmal beim Friseur Mordgelüste und überhaupt … kann man den Rest des Lebens eigentlich auch eintuppern? Fragen

    €10,70
  • Er & Sie: Variationen über ein urmenschliches Thema mit Liedern und Duetten

    Musikschule Recklinghausen Willy-Brandt-Park 3, Recklinghausen

    Die Sopranistin Julia Sauer und der Tenor Thomas Körner musizieren zusammen mit dem Pianisten Christoph Klein. Es erklingen Duette und Lieder von Robert Schumann, Lieder von Franz Liszt und Richard Strauss. Wer Gedichte von Heinrich Heine und Clemens Brentano schätzt, wird an ihnen durch die Vertonungen tiefgründige neue Aspekte entdecken. © Julia Sauer Julia Sauer

    Kostenlos
  • Schreibwerkstatt Superhelden: Workshop mit Bernhard Hoffmeister

    Kunsthalle Große-Perdekamp-Str. 25-27, Recklinghausen

    Wie sieht der Tag eines Superhelden aus? Was für besondere und außergewöhnliche Kräfte können der Welt helfen? Welche (neuen) Probleme bringt so eine Superkraft mit sich? Wir machen uns Ge-danken über Superhelden mit Superkräften und darüber, wie sie die Welt verändern, verbessern und vielleicht auch ein kleines bisschen witziger machen können. © Bernhard Hoffmann Bernhard

    Kostenlos
  • Der Junge muss an die frische Luft: VHS-Heimatfilm-Abend

    Cineworld Kemnastr. 3, Recklinghausen

    „Dat is aber auch still hier drin. Da wird man ja ganz trübsinnich.“ Der kleine Junge, der das sagt, ist Hans-Peter Kerkeling, neun Jahre alt, und wohnhaft im Recklinghäuser Nordviertel. Er macht gerne Späße, imitiert früh talentiert, was die Erwachsenen reden und tun. Insbesondere seine Familie und die zahlreichen Verwandten lachen herzlich über den kleinen

    6,00 €
  • Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder

    Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

    Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Eine aufwühlende Geschichte über uns alle. Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Über vierzig Jahre lang durchlebt er Höhen und Tiefen. Auch als sich die Zeiten ändern, die Kunden ausbleiben und das Internet ihm Konkurrenz

    15,10 €
  • Ulle Bowski: Nach der Schreibblockade kommt der Schreibwahn

    Als jüngstes von insgesamt acht Kindern hatte Ulle Bowski es von Anfang an nicht leicht. Im äußerst zarten Alter von 14 Tagen beginnt er, seine Erlebnisse mit Eltern und Geschwistern in einem Tagebuch festzuhalten. Leider trägt er irgendwann nichts mehr ein. Das Wörtchen Schreibblockade wird erst zum Begleiter, nun zum Programm. Etliche Romane, Reisereportagen, Kochbücher

    10,70 €
  • VESTgehaltene Geschichte(n): Geraubte Jugend im „Dritten Reich”

    Herwig-Blankertz Berufskolleg Campus Blumenthal 1, Recklinghausen

    „Heimat ist Herkunft“ – was kann das bedeuten? Viele unserer Bürger*innen kommen von woanders her, leben aber seit längerem hier, sprechen Deutsch, wissen, wie das Leben hier funktioniert, kennen sich aus in diesem Land – ist das dann ihre Heimat? Eine neue oder zweite Heimat? Und wie fühlt sich der Ort ihrer Herkunft an? Immer

    Kostenlos
  • Matthias Politycki: Das kann uns keiner nehmen

    Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

    Dieser grandiose Roman über zwei sehr gegensätzliche Weggefährten, jeder auf seine Weise von der Liebe gezeichnet, verhandelt zugleich ein großes gesellschaftspolitisches Thema: Wie findet zusammen, was nicht zusammenpasst – auch über einen tiefen Graben hinweg. Am Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein so zurückhaltender wie weltoffener Hamburger, ist endlich da, wo er schon ein halbes Leben

    15,10 €