Hier finden Sie das Programm der
Literaturtage Recklinghausen 2020.
Die nächsten Literaturtage Recklinghausen
finden im Herbst 2022 statt.
Vom 25. September bis zum 10. Oktober finden die Literaturtage Recklinghausen statt. „Zukunft ist Herkunft“ lautet das diesjährige Motto. Dahinter steht die Auseinandersetzung mit der Idee von Heimat unter vielerlei Aspekten: Heimat als Sehnsucht in uns allen, als Utopie und eigenhändig zu gestaltendes Zuhause.
Der Kreis der Recklinghäuser Veranstalter und Kooperationspartner hat ein entsprechendes Angebot mit rund 50 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten zusammengestellt. Das Programm umfasst Offerten für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Schulen und Familien.
Weiterlesen
Renommierte Autor*innen werden erwartet. Auch die lokale Literaturszene erhält eine „Bühne“. Die Literaturtage Recklinghausen bieten Lesungen, Cinema, eine BildKlangLesung, Kabarett, Jazz, ein Hörspiel u. v. m.
Details zu den Veranstaltungen und zum Vorverkauf finden sich hier im Veranstaltungskalender. Um ein Maximum an Sicherheit gewährleisten zu können, werden Karten und Einlass grundsätzlich nur unter Angabe persönlicher Daten angeboten. Die Daten werden selbstverständlich vier Wochen nach der Veranstaltung gelöscht.
Mit dem Programm der Literaturtage Recklinghausen liegt ein Veranstaltungsangebot vor, das zum Schutz vor Corona angepasst wurde
Die Veranstaltungen werden mit den vertrauten Abstandsregeln und mit Zutritts- und Hygienekonzepten gemäß der geltenden Corona-Schutzverordnungen umgesetzt.
Der Vorverkauf beginnt am 15. August 2020.
Sollte eine Veranstaltung aufgrund von Corona ausfallen müssen, werden bereits erworbene Karten erstattet.
Aktuelle Änderungen sind dieser Homepage zu entnehmen.
Ermöglicht werden die Literaturtage Recklinghausen durch zahlreiche Förderer und Partner, denen herzlich zu danken ist für ihr Engagement.
Veranstalter und Kooperationspartner
- Alexandrine-Hegemann Berufskolleg
- Alternatives Kulturzentrum Recklinghausen e V.
- Altstadtschmiede
- Buchhandlung Winkelmann
- Cineworld
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis
Recklinghausen e. V. - Gymnasium Petrinum
Weiterlesen
- Halle König-Ludwig ½
- Herwig-Blankertz-Berufskolleg
- Institut für Kulturarbeit
- Institut für Stadtgeschichte
- Kinderlehrhaus zur Förderung des interkulturellen und
interreligiösen Lernens e. V. - Kulturcafé Hillerheide
- Kunsthalle Recklinghausen
- Musikschule
- Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen e. V.
- Ökumenischer LitDOM
- Stadtbibliothek
- Theater Gegendruck
- Theodor-Heuss-Gymnasium
- Tanzhaus La Danza
- Trainingsbergwerk Recklinghausen
- Umspannwerk
- VHS Recklinghausen
- Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
- WortLautRuhr
- 1000 Markenbude
Grußwort Bürgermeister
Die Literaturtage Recklinghausen finden in diesem Jahr erstmalig statt. Besonders freut mich, dass es ein Programm von vielen für viele geworden ist.
„Zukunft ist Herkunft“ lautet das Motto der Literaturtage. Es soll dazu anregen, sich mit der Idee von Heimat auseinanderzusetzen – als Bedürfnis in uns allen, als Sehnsuchtsort und selbst zu gestaltendes Zuhause.
Eine Heimat bietet uns auch die Literatur selbst. Gerade in herausfordernden Zeiten schenkt sie uns Trost und Erbauung.
Weiterlesen
Der große Kreis der engagierten Veranstalter, Kooperationspartner und Unterstützer hat ein entsprechendes Angebot mit rund 50 Veranstaltungen an ganz unterschiedlichen Orten zusammengestellt – und zwar für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien.
Ich lade Sie herzlich ein, unsere Stadt über das Angebot der Literaturtage zu erleben. Treffen Sie namhafte Autorinnen und Autoren und lernen Sie die lokale Literatur- und Künstlerszene kennen. Freuen Sie sich auf Lesungen, Filme, eine BildKlangLesung, Kabarett, Jazz und ein Hörspiel. Das alles ist Literatur.
Ohne die Unterstützung zahlreicher Förderer und Partner wäre das Programm weit weniger umfänglich ausgefallen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle dem Landesministerium für Kultur und Wissenschaft und den Sponsoren danken sowie allen Kooperierenden, die ihren Beitrag geleistet haben, um es in dieser Vielfalt zu ermöglichen.
Ich wünsche Ihnen ebenso anregende wie bereichernde Eindrücke, Begegnungen und Gespräche.
Ihr
Christoph Tesche
Bürgermeister
Adressen Spielorte
Nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge finden Sie die Adressen der Spielorte.
Weiterlesen
1000 Markenbude
Münsterstr. 13
45657 Recklinghausen
(nicht barrierefrei!)
Alternatives Kulturzentrum
König-Ludwig-Str. 50
45663 Recklinghausen
(nicht barrierefrei!)
Alexandrine-Hegemann Berufskolleg
Werkstättenstr. 16–18
45659 Recklinghausen
Arche Gemeindezentrum
Nordseestr. 104
45665 Recklinghausen
Atelierhaus Recklinghausen
Königstr. 49a
45663 Recklinghausen
(Nebenräume nicht barrierefrei!)
Cineworld
Kemnastr. 3
45657 Recklinghausen
Freiherr-vom Stein-Gymnasium
Westerholter Weg 113
45657 Recklinghausen
St. Gertrudis
Heidestr. 21
45659 Recklinghausen
Halle König-Ludwig 1/2
Alte Grenzstr. 153 K
45663 Recklinghausen
Herwig-Blankertz Berufskolleg
Campus Blumenthal 1
45665 Recklinghausen
Institut für Stadtgeschichte
Hohenzollernstr. 12
45659 Recklinghausen
Kunsthalle
Große-Perdekamp-Str. 25–27
45657 Recklinghausen
Tanzhaus La Danza
Herner Str. 160
45659 Recklinghausen
Gymnasium Petrinum
Herzogswall 29
45657 Recklinghausen
(Zeichensaal nicht barrierefrei!)
Rathaus
Rathausplatz 3/4
45657 Recklinghausen
Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
Stadtbibliothek
Augustinessenstr. 3
45657 Recklinghausen
Stadtbibliothek Zweigstelle-Süd
Sauerbruchstr. 4
45661 Recklinghausen
Theodor-Heuss-Gymnasium
Theodor-Körner-Str. 25
45661 Recklinghausen
Trainingsbergwerk
Wanner Str. 30
45661 Recklinghausen
(nicht barrierefrei!)
Umspannwerk
Museum Strom und Leben
Uferstr. 2–4
45663 Recklinghausen
Volkshochschule
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen
Westfälische Sternwarte
Stadtgarten 6
45657 Recklinghausen
Willy-Brandt-Haus
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen