Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Recklinghausen

Simone Lappert & Martina Berther – „längst fällige verwilderung” – Lyrik-Lesung mit Musik

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

In Simone Lapperts Lyrik vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell.

Die Liebe schmeckt nach Quitte, die Katastrophe nach Erdbeeren, und die Dichterin fragt sich, fragt uns: „sag, wie kommt man noch gleich ohne zukunft durch den winter?“ Gedichte über Aufbrüche, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart. Alle Sinne verdichten sich, aller Sinn materialisiert sich in diesen Texten voller Schönheit, Klugheit und Witz.

Ihren Roman „Der Sprung“ wollte Simone Lappert bereits im Dezember 2021 in Recklinghausen vorstellen, was die Pandemie damals verhinderte.

Eine junge Frau steht plötzlich auf einem Hausdach und scheint herunterspringen zu wollen. Wie reagieren die Menschen, die sich bald um das Haus herum einfinden, neugierige Schaulustige oder als engagierte Helfer? Alle beschäftigt die Frage: Springt sie? Ein multiperspektivisches Drama unserer Gesellschaft.

Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel.

Mit ihrem Debütroman „Wurfschatten“ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Literaturpreises, ihr Roman „Der Sprung“ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet.

Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt „Babelsprech.International“. Sie lebt in Zürich

10,00€

Gudrun Güth – Blindhuhn – Junge Literaturtage

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Wie ist das eigentlich, wenn ein Elternteil blind ist?
Dieser Frage spürt die Autorin Gudrun Güth in ihrem Roman „Blindhuhn“
(Papierfresserchens MTM-Verlag) nach, indem sie die Geschichte der fast
13-jährigen Gesa erzählt, die sich ernsthaft mit der Behinderung ihres Vaters
auseinandersetzen muss.
Auslöser ist ein verletzender Satz ihrer besten Freundin, der Gesa in
ein Chaos zwiespältiger Gefühle stürzt. Dass am Ende alles wieder
ins Lot kommt, verdankt Gesa ihrer Familie, neuen Freund*innen
und der Band.
Auch wenn „Blindhuhn“ ein Jugendbuch (ab 12 Jahren) ist, wird es ebenso
für erwachsene Leser*innen interessant sein, denn es geht um unser aller
Verhalten in Bezug auf Menschen mit Behinderungen.

Free

Wilfried Besser und Helmut Peters – tagein, tagaus – mit dem DuoLit auf LebensZeitReise

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Der Mensch erlebt im Laufe seines Lebens zahlreiche und unterschiedlichste Situationen. Mal ist er himmelhoch jauchzend, dann wieder zu Tode betrübt. Mal ist er ein melancholischer Träumer, im nächsten Moment kann er voller Tatendrang sein.
All diese Facetten blättern die Recklinghäuser Autoren Wilfried Besser und Helmut Peters in Form von Aphorismen, Dialogen, Geschichten und Gedichten auf und nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf eine wahre „LebensZeitReise“.
Ebenso scharfsinnig wie scharfzüngig beschäftigen sie sich mit den Befindlichkeiten und Absonderlichkeiten des alltäglichen Lebens. So erfahren die Gäste u.a., wie es sich im „Zeitschloss“ lebt, was man so am Tresen einer Bäckerei erleben kann, wie die Kommunikation mit der eigenen Körpermitte funktioniert und warum es wunderbar ist, ein „Best Ager“ zu sein. Daneben werden die tiefschürfenden Erkenntnisse einer Weinprobe oder das aussichtslose Bewahren von Arztgeheimnissen einer näheren Betrachtung unterzogen.

Free

Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer

Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy.

Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde
behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte. Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal! Landadel verpflichtet.

25,00€

Über_Leben – Texte junger Autor*innen

Gymnasium Petrinum

Was bewegt junge Menschen, Schülerinnen und Schüler, wenn sie das diesjährige Motto der Literaturtage aufnehmen?

Wir haben Schulen gebeten, die Idee an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, eigene Texte – Prosa oder Poetry –
zum Stichwort „Über_Leben“ zu verfassen. Ob sich Klassen daran beteiligen oder einzelne Schüler und Schülerinnen, ob der aktuelle Bezug zum Ukraine-Krieg thematisiert oder etwas aus der Geschichte (z.B. Überleben in der NS-Zeit) genommen wird oder etwas ganz anderes, ob die Texte einen persönlichen Hintergrund haben oder fiktiv sind – das alles bleibt den
jungen Autor*innen selbst überlassen.

Free

Ladies Crime Night – Lesen bis der Schuss fällt!

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Fünf „Mörderische Schwestern“ lesen gegen die Zeit! Denn nach exakt 7 Minuten fällt ein Schuss,
unterbricht mitten im Satz … und die nächste Krimi-Autorin betritt die Bühne!

9,00€

ABSAGE: Kim Leopold – The Fire in your heart

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Hat er seine Chance verspielt oder kann ihre Liebe noch einmal Funken schlagen? Der dritte Band von Kim Leopolds California Dreams-Reihe widmet sich dem wichtigen Thema Female Empowerment – und der ganz großen Liebe, für die man sogar durchs Feuer geht!
Anders als seine Geschwister hat Feuerwehrmann Micah mit Social Media nichts am Hut. Das ändert sich erst, als die energiegeladene Quinn ihren Dienst auf der Feuerwache antritt. Mit ihrem Social-Media-Aktivismus geht sie
ihm zwar gehörig auf die Nerven, doch insgeheim ist er auch fasziniert von ihr. Erst fliegen die Fetzen, dann sprühen die Funken – und Micah verliert sich in heimlichen Küssen mit seiner Kollegin. Doch Quinn hält ihn auf Abstand. Nach den Erfahrungen an ihrer letzten Arbeitsstelle hat ein Mann in ihrem Leben keinen Platz – erst recht kein Kollege. Denn wenn herauskommt, dass sie einen Blog gegen Sexismus und Diskriminierung in männerdominierten Berufen führt, könnte sie alles verlieren ...

Free

Aysun Utluer – Was vom gelobten Land blieb

Musikschule Recklinghausen Willy-Brandt-Park 3, Recklinghausen

„Asiye richtet ihren Blick nach draußen zu ihrem Garten. Dieser Garten direkt
vor Ihrer Terrassentür ist für sie im Laufe der Jahre zur Heimat geworden.
Die Heimat, die sie vor langer Zeit verlassen hat. Hier in Deutschland ist vieles anders;
die Sonne scheint nicht so oft, es blühen andere Blumen und es wächst anderes Gemüse.
Das Wasser schmeckt und die Luft riecht anders, aber nicht die Erde.
Diese Erde riecht genauso wie die in den Weinbergen von Alasehir,
wie die Erde ihrer Jugend.“

Free

Texte nach Hanau – Lesung und Gespräch

Alternatives Kulturzentrum (nicht barrierefrei) König-Ludwig-Str. 50, Recklinghausen

Wie willst du uns Heimat sein, wenn / du deine Lippen schmückst / mit Vielfalt und Zusammenhalt, /doch deine Hand uns / sorgsam separiert.“
(Sara Morrhad)

€5,00

Maike Siebold – Karline und der Flaschengarten

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Karline und ihre Freundin Grete entdecken auf einem verlassenen Industriegelände
einen wundervollen Garten. In dem Gartenhäuschen liegt Staub und auch die Pflanzen
wurden schon länger nicht gepflegt. Für die Mädchen wird der japanische Mini-Park zum
geheimen Glücksort. Gemeinsam mit Luca, dem Sohn der Friedhofsgärtnerin,
kümmern sie sich um die grüne Oase.
Doch sie sind nicht die Einzigen, die den Garten heimlich nutzen und wem gehört er überhaupt?

Free

C. E. Bernard – Die Schneekönigin

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Jeder kennt ihre Geschichte: Weit im hohen Norden lebt die Schneekönigin in ihrem kalten Palast. Sie ist ein Monster, das Kinder entführt und Eiskristalle in ihre Herzen treibt. Doch ich glaube nicht daran. Im Gegenteil: Ich will, dass die Schneekönigin mein Kind rettet! Denn die Gunst des Winters und seiner eisigen Stürme gehört meinem Reich seit Generationen. Erst als am Tag
der Winterwende ein geheimnisvoller Luchs auftauchte, sandte die Schneekönigin mir ihren Zorn. Doch ich werde ihre drei Prüfungen bestehen und meinen Sohn retten. Sogar, wenn ich dabei
selbst zu Eis erstarren werde ...

Free

Andrea Petković: Zeit, sich aus dem Staub zu machen – Ausverkauft -

VHS im Willy-Brandt-Haus Raum Recklinghausen 0.20 Herzogswall 17, Recklinghausen

Im Zuge dieser Transformation widmet sich Andrea Petković den ganz existenziellen Fragen, die uns allen im Laufe unseres Lebens in der einen oder anderen Art und Weise begegnen dürften.

15 €

Britt Glaser: Meistens ist es Mord

Stadtbibliothek im Haus der Bildung Am Neumarkt 19, Recklinghausen

Die Autorin Britt Glaser aus Oer-Erkenschwick bildet mit Brigitte Vollenberg ein Autorenduo, das mit „Meistens ist es Mord“ eine Sammlung von Kurzkrimis verfasst hat

5 €

Chrizzi Heinen: Tropicalia Passagen

Alternatives Kulturzentrum (nicht barrierefrei) König-Ludwig-Str. 50, Recklinghausen

Chrizzi Heinen: Tropicalia Passagen Der neue Roman der Preisträgerin des „Förderpreises komische Literatur“: Eine junge Musikerin, die die Besucher eines After-Work-Clubs mit Eigenkompositionen beschallt und auf der Suche nach künstlerischer Freiheit Eigenrepliken in Form von selbst genähten Stoffpüppchen verschickt. Ein stiller Einlagenhersteller, der sich ganz den Füßen und Gesichtern seiner Kund:innen verschrieben hat. Ein Agent

5 €

Jaqueline Thör: Psychos

Altstadtschmiede Kellerstr. 10, Recklinghausen

Ein Internat für übernatürlich talentierte, psychisch erkrankte Jugendliche und fünf Freunde, die einen Mord aufklären.

Free

Pia Lüddecke: Transmission

Altstadtschmiede Kellerstr. 10, Recklinghausen

Transmission ist eine tragikomische Lovestory und ein rasanter Roadtrip, der in einem Fechtturnier auf der Autobahn gipfelt.

Free