Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Recklinghausen

PROGRAMMÄNDERUNG Literaturtage 2022 – Jan Costin Wagner mit „Am roten Strand” anstelle von Hilmar Klute – Eröffnung der Literaturtage 2022

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Henning hat es geschafft. Im grauen Ruhrgebiet der 70er Jahre aufgewachsen, hat er das Arbeitermilieu seiner Familie hinter sich gelassen, das Gymnasium geschafft, studiert, ist nach Berlin gezogen und hat sich als Kulturjournalist, der aus abgelegenen Themen erstaunliche Funken schlägt, einen Namen gemacht. Dennoch bleibt Hennings Herkunft ein Makel, den es zu überdecken gilt und aus dem sich ein andauerndes Schamgefühl speist. Als sein Vater Walter infolge einer Krebserkrankung stirbt, ist Henning selbst verblüfft, wie wenig Trauer er spürt. Das Verhältnis war stets distanziert. Auf der Beerdigung in Recklinghausen sieht Henning Walters besten Freund Jochen wieder. Dieser überrascht ihn mit Erzählungen von der ersten weiten Reise der beiden: als Neunzehnjährige mit der Vespa durch Korsika, immer in Anzug und Krawatte. Walter schien damals ein anderer Mensch gewesen zu sein: lebenshungrig, voller Pläne und Träume, auf der Jagd nach Abenteuern und dem Fremden. Statt einen schleppend vorangehenden Aufsatz über den Dichter Oskar Loerke zu Ende zu schreiben, beschließt Henning, die Reise nach Korsika mit Jochen zu wiederholen. Bald muss er feststellen, dass seine Vorstellung vom anspruchslosen, stumpfen Vater nicht ganz der Wahrheit entspricht. Und damit auch von der Welt seiner Herkunft, der er immer nur entkommen wollte und nach der er nie Heimweh verspürt hatte, bis zum Tod des Vaters.

15,00€

Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer

Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy.

Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde
behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte. Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal! Landadel verpflichtet.

25,00€

ABSAGE: Kim Leopold – The Fire in your heart

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Hat er seine Chance verspielt oder kann ihre Liebe noch einmal Funken schlagen? Der dritte Band von Kim Leopolds California Dreams-Reihe widmet sich dem wichtigen Thema Female Empowerment – und der ganz großen Liebe, für die man sogar durchs Feuer geht!
Anders als seine Geschwister hat Feuerwehrmann Micah mit Social Media nichts am Hut. Das ändert sich erst, als die energiegeladene Quinn ihren Dienst auf der Feuerwache antritt. Mit ihrem Social-Media-Aktivismus geht sie
ihm zwar gehörig auf die Nerven, doch insgeheim ist er auch fasziniert von ihr. Erst fliegen die Fetzen, dann sprühen die Funken – und Micah verliert sich in heimlichen Küssen mit seiner Kollegin. Doch Quinn hält ihn auf Abstand. Nach den Erfahrungen an ihrer letzten Arbeitsstelle hat ein Mann in ihrem Leben keinen Platz – erst recht kein Kollege. Denn wenn herauskommt, dass sie einen Blog gegen Sexismus und Diskriminierung in männerdominierten Berufen führt, könnte sie alles verlieren ...

Free

Jörg Hartmann: Der Lärm des Lebens – Ausverkauft –

Rathaus, Großer Sitzungssaal Rathaus 3/4, Recklinghausen

Jörg Hartmann erzählt auf hinreißende Weise seine Geschichte und die seiner Eltern und Großeltern. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie – und an den Ruhrpott.

25, €

Wolfgang Tischer & Lilian Wilfart – Tea Time mit Rosamunde Pilcher

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Die Sprecher Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer lesen anlässlich ihres 100. Geburtstages Erzählungen von Rosamunde Pilcher in deutscher Übersetzung vor. Dazu wird Cream Tea und britisches Gebäck gereicht.

10 €

Chrizzi Heinen: Tropicalia Passagen

Alternatives Kulturzentrum (nicht barrierefrei) König-Ludwig-Str. 50, Recklinghausen

Chrizzi Heinen: Tropicalia Passagen Der neue Roman der Preisträgerin des „Förderpreises komische Literatur“: Eine junge Musikerin, die die Besucher eines After-Work-Clubs mit Eigenkompositionen beschallt und auf der Suche nach künstlerischer Freiheit Eigenrepliken in Form von selbst genähten Stoffpüppchen verschickt. Ein stiller Einlagenhersteller, der sich ganz den Füßen und Gesichtern seiner Kund:innen verschrieben hat. Ein Agent

5 €

Volker Weidermann: Mann vom Meer

Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen

Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger

20 €

Jaqueline Thör: Psychos

Altstadtschmiede Kellerstr. 10, Recklinghausen

Ein Internat für übernatürlich talentierte, psychisch erkrankte Jugendliche und fünf Freunde, die einen Mord aufklären.

Free

Hendrik Otremba: Wüstungen, Nebel

Altstadtschmiede Kellerstr. 10, Recklinghausen

Zwischen Otrembas Büchern, seiner Musik und seinem künstlerischen Werk lassen sich dabei Leitmotive, Linien und alte Bekannte finden, die vielleicht in einem Songtext beginnen mögen, dann aber in der Prosa ihre Fortsetzung erfahren

Free