Konzertlesung und Spoken Word Poetry im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit mit Marie-Luise Gunst und Claudia Kociucki
Die Texte dieser Konzertlesung erzählen davon, was unsere eigene Welt „im Inneren zusammenhält“, aber auch manchmal auseinanderbrechen lässt. Diese zeichnen mit Worten und Noten die Risse nach, die entstehen, wenn uns das Leben schüttelt. Sie tauchen die feinen Linien, die es auf unserer Seele hinterlässt, in Farbe und umhüllen sie mit Kraft und Mut.
Claudia Kociucki trägt Kurztexte und Spoken Word Poetry aus ihrem Mental Health-Programm vor; Marie-Luise Gunst liest und singt Titel ihrer drei CDs „Depression unplugged“, „Weniger ist Meer“ und „Kintsugi – Risse sind Gold wert“. Sie ist Lieder- und Theatermacherin sowie als Mutmacherin eine der Botschafter:innen der Selbsthilfe- und Betroffenenorganisation Deutsche DepressionsLiga e. V. In dieser Konstellation sind die beiden Künstlerinnen bereits in Rostock und Frankfurt auf Mental Health-Veranstaltungen aufgetreten und bieten ein Programm, das beschreibt, besingt, bewegt und berührt.
Eintritt: 8 €
Karten können direkt an der Servicetheke, unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder über02361/50–1919 reserviert und gekauft werden.
Achtung! Änderung des Veranstaltungsortes: Diese Veranstaltung findet nicht – wie ursprünglich angekündigt – in der Altstadtschmiede, sondern in der Stadtbibliothek statt.
Mörderische, spannende, gruselige, skurrile, teils amüsante, manchmal auch tragische oder romantische Geschichten und Gedichte, denen eines gemeinsam ist: Am Ende gibt es mindestens eine Leiche …
Gemeinsam mit ihrem Partner aus „Hamlet rot/weiß“, Marcel Pichler, stand die Recklinghäuser Autorin Claudia Kociucki bereits zweimal bei den Ruhrfestspielen auf der Theaterbühne. Nun sorgen die beiden mit unterschiedlichen Genres und Textsorten für einen kurzweiligen literarischen Abend.
Ihr eigens entwickeltes Programmformat ist eine Mischung aus szenischer Lesung, Theater, Kabarett und Poetry Slam-Texten.
Wortkünstler*innen stürmen die Bühne des Ruhrfestspielhauses und füllen sie mit den besten Texten! Hier wird die Gegenwart verhandelt und keine künstlerische Herausforderung gescheut.
Genau der richtige Ort, um euch eine handverlesene Auswahl der spannendsten Slammer*innen bei unserem großen Best of Poetry zu präsentieren.
Macht euch bereit für ganz besondere Abende in extravaganter Atmosphäre.
Mit dabei sind die bekannten Slammer Sebastian23, Jan Phillip Zymny, Elif Duygu (österreichische Meisterin 2022) und Lina Klöpper (sächsische Meisterin 2022). Die Moderation übernehmen Yannick Steinkellner und Jule Weber, als musikalischer Gast wird Tillmann Birr zugegen sein.
Leider muss der Poetry Slam-Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks NRW am 10.10.22 um 11 Uhr in der Stadtbibliothek entfallen. Ein Nachholtermin ist in Planung und wird über die Tagespresse kommuniziert.
Poetry Slam-Workshop für Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren
Wie schreibe ich, damit ich mit meinen Texten Menschen berühre und bereichere? Diese und weitere Fragen beantworten erfahrene Poet*innen des Teams von WortLautRuhr. Spielerisch, höchst kreativ und mit Spaß arbeitet ihr an euren Texten, an Ausdruck und an Bühnenpräsenz. Der Poetry Slam-Workshop findet im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen