Ladies Crime Night – Lesen bis der Schuss fällt!

Mörderische Schwestern

Lesen bis der Schuss fällt! Fünf „Mör­de­ri­sche Schwes­tern“ lesen gegen die Zeit! Denn nach exakt 7 Minu­ten fällt ein Schuss,
unter­bricht mit­ten im Satz … und die nächs­te Kri­mi-Autorin betritt die Bühne!

Isa­bel­la Archan, Nadi­ne Buranase­da, Sabi­ne Trin­kaus, Elke Pis­tor und Jut­ta Ladies Crime NightWil­bertz lesen aus ihren Wer­ken und sor­gen für Span­nung, Gän­se­haut und schwar­zen Humor!
Ein höchst unter­halt­sa­mer Abend mit Mord & Tod­schlag, gar­niert mit bösen Gesän­gen zur Ukulele.

Natür­lich auch für Män­ner geeignet …

Die deutsch­spra­chi­ge Ver­ei­ni­gung „Mör­de­ri­sche Schwes­tern e.V.“ ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein mit über 600 Mit­glie­dern und hat das Ziel, Kul­tur und von Frau­en ver­fass­te deutsch­spra­chi­ge Kri­mi­nal­li­te­ra­tur zu fördern.

Die „Ladies Crime Night“ ist ein sehr abwechs­lungs­rei­ches und unter­halt­sa­mes For­mat, bei dem das Publi­kum gleich meh­re­re Autorin­nen und ihre Wer­ke ken­nen­lernt – und unter Hoch­span­nung auf den Schuss wartet.

Kar­ten kön­nen direkt an der Ser­vice­the­ke, unter stadtbibliothek@recklinghausen.de, über 02361/ 50 ‑1919 oder – 1920 gekauft und reser­viert werden.

 

Lukas Brückner – Stübbenberger Stich

Stüb­ben­ber­ger Stich

Lukas Brückner
© San­dra Hechler

Ein Dop­pel­mord in einem Reck­ling­häu­ser Schre­ber­gar­ten hält die drei Ermitt­ler Wes­ter­mann, Judith­sen und Roll­bach auf Trab. Wer hat den bei­den Opfern, die allem Anschein nach respek­ta­ble Men­schen waren, so kurz vor Weih­nach­ten das Licht aus­ge­löscht? Hil­fe bei der Klä­rung des Fal­les kommt dabei von ganz uner­war­te­ter Seite.

Lukas Brück­ner, Jahr­gang 1989, wuchs in Loh­mar auf. Er stu­dier­te in Köln Biblio­theks­we­sen mit Abschluss Bache­lor. Seit Janu­ar 2016 arbei­tet er an der Stadt­bi­blio­thek Reck­ling­hau­sen. Inspi­riert durch das Flair der Gebäu­de und das Wesen der Reck­ling­häu­ser, ent­schloss er sich, Kri­mis zu schrei­ben, die ganz neben­bei Reck­ling­hau­sen greif­bar machen für Leser*innen in und fern­ab der Ruhr­fest­spiel­stadt. 2018 erschien sein ers­ter Band „Letz­te Rast Recklinghausen“.
2020 folg­te „Vest ver­spro­chen“. Seit ein paar Jah­ren lebt er auch in
Recklinghausen.

Ein­tritt frei!