Britt Glaser: Meistens ist es Mord

Britt Glaser: Meistens ist es Mord

Britt Glaser © privat
© pri­vat

Die Autorin Britt Gla­ser aus Oer-Erken­sch­wick bil­det mit Bri­git­te Vol­lenberg ein Autoren­duo, das mit „Meis­tens ist es Mord“ eine Samm­lung von Kurz­kri­mis ver­fasst hat. Da wird schon ein­mal der Golf­schlä­ger ander­wei­tig ver­wen­det oder ein­sa­me Ent­schei­dun­gen füh­ren zu weit­aus gra­vie­ren­de­ren Fol­gen als gedacht.

In allen Geschich­ten ver­ber­gen sich Begeg­nun­gen aus dem all­täg­li­chen Leben. Schnell führt die Lie­be zur Kata­stro­phe, wird aus inni­ger Zunei­gung Mord und ein unbe­frie­dig­tes Gerech­tig­keits­emp­fin­den führt zu einer Straf­tat. Was es bedeu­ten kann, ein­fach nicht zuzu­hö­ren, ist nahe an der Realität.

Aber auch Zufäl­le oder Miss­ver­ständ­nis­se haben oft­mals die Hand im Spiel und steu­ern auf ein mör­de­ri­sches Ende hin.

19 2024 09 27 Glaser Cover Die skur­ri­len und teil­wei­se maka­bren Tex­te sind aus dem Augen­win­kel der Unter­hal­tung geschrie­ben und bilden
hof­fent­lich nicht die Rea­li­tät ab. Den­noch wer­den Sequen­zen auf­blit­zen, in denen sich der Leser wie­der­fin­den wird.

Ein­tritt: 5 €

Kar­ten kön­nen direkt an der Ser­vice­the­ke im Haus der Bildung
über Tel. 02361–50-1924 oder ‑1925 reser­viert (Reser­vie­run­gen gel­ten max. 1 Woche ),
sowie an der Abend­kas­se gekauft werden.

Benjamin Cors: Krähentage

Benjamin Cors (C) Bogenberger Autorenfotos

Benjamin Cors: Krähentage

Zwei ehr­gei­zi­ge Ermitt­ler, ein hoch­in­tel­li­gen­ter Seri­en­kil­ler – ein uner­bitt­li­cher Wett­kampf gegen die Zeit.

Bereits am ers­ten Arbeits­tag steht das Ermitt­ler­duo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rät­sel. Am Ran­de einer Ermitt­lung sto­ßen sie auf die Lei­che einer älte­ren Frau, die nach­weis­lich nach ihrem Tod noch lebend gese­hen wur­de. Wie ist das möglich?

Kurz dar­auf wird ein jun­ger Stu­dent in sei­ner Woh­nung gefun­den, auch er war nach sei­nem Tod offen­bar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An bei­den Tat­or­ten wer­den Krä­hen gefun­den, aus­ge­hun­gert und ver­se­hen mit einer unheil­vol­len Bot­schaft. Jakob und Mila jagen mit dem Team der neu­en Grup­pe 4 einen Geist, der jeder sein könn­te: der Nach­bar, der Kol­le­ge, der eige­ne Freund … und jeman­den, der noch lan­ge nicht bereit ist, die Zeit der Krä­hen zu beenden.

Benjamin Cors: Krähentage Ben­ja­min Cors begibt sich auf neu­es Ter­rain:  Här­ter, blutiger,
span­nen­der – ein atem­be­rau­ben­der Thril­ler des Bestseller-Autors.

Ein­tritt: 10 €

Kar­ten kön­nen direkt an der Servicetheke,
unter stadtbibliothek@recklinghausen.de
oder über
02361/50–1919 reser­viert und gekauft werden.

Foto: Bogen­ber­ger Autorenfotos

Ladies Crime Night – Lesen bis der Schuss fällt!

Mörderische Schwestern

Lesen bis der Schuss fällt! Fünf „Mör­de­ri­sche Schwes­tern“ lesen gegen die Zeit! Denn nach exakt 7 Minu­ten fällt ein Schuss,
unter­bricht mit­ten im Satz … und die nächs­te Kri­mi-Autorin betritt die Bühne!

Isa­bel­la Archan, Nadi­ne Buranase­da, Sabi­ne Trin­kaus, Elke Pis­tor und Jut­ta Ladies Crime Night Wil­bertz lesen aus ihren Wer­ken und sor­gen für Span­nung, Gän­se­haut und schwar­zen Humor!
Ein höchst unter­halt­sa­mer Abend mit Mord & Tod­schlag, gar­niert mit bösen Gesän­gen zur Ukulele.

Natür­lich auch für Män­ner geeignet …

Die deutsch­spra­chi­ge Ver­ei­ni­gung „Mör­de­ri­sche Schwes­tern e.V.“ ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein mit über 600 Mit­glie­dern und hat das Ziel, Kul­tur und von Frau­en ver­fass­te deutsch­spra­chi­ge Kri­mi­nal­li­te­ra­tur zu fördern.

Die „Ladies Crime Night“ ist ein sehr abwechs­lungs­rei­ches und unter­halt­sa­mes For­mat, bei dem das Publi­kum gleich meh­re­re Autorin­nen und ihre Wer­ke ken­nen­lernt – und unter Hoch­span­nung auf den Schuss wartet.

Kar­ten kön­nen direkt an der Ser­vice­the­ke, unter stadtbibliothek@recklinghausen.de, über 02361/ 50 ‑1919 oder – 1920 gekauft und reser­viert werden.

 

Lukas Brückner – Stübbenberger Stich

Stüb­ben­ber­ger Stich

Lukas Brückner
© San­dra Hechler

Ein Dop­pel­mord in einem Reck­ling­häu­ser Schre­ber­gar­ten hält die drei Ermitt­ler Wes­ter­mann, Judith­sen und Roll­bach auf Trab. Wer hat den bei­den Opfern, die allem Anschein nach respek­ta­ble Men­schen waren, so kurz vor Weih­nach­ten das Licht aus­ge­löscht? Hil­fe bei der Klä­rung des Fal­les kommt dabei von ganz uner­war­te­ter Seite.

Lukas Brück­ner, Jahr­gang 1989, wuchs in Loh­mar auf. Er stu­dier­te in Köln Biblio­theks­we­sen mit Abschluss Bache­lor. Seit Janu­ar 2016 arbei­tet er an der Stadt­bi­blio­thek Reck­ling­hau­sen. Inspi­riert durch das Flair der Gebäu­de und das Wesen der Reck­ling­häu­ser, ent­schloss er sich, Kri­mis zu schrei­ben, die ganz neben­bei Reck­ling­hau­sen greif­bar machen für Leser*innen in und fern­ab der Ruhr­fest­spiel­stadt. 2018 erschien sein ers­ter Band „Letz­te Rast Recklinghausen“.
2020 folg­te „Vest ver­spro­chen“. Seit ein paar Jah­ren lebt er auch in
Recklinghausen.

Ein­tritt frei!