Diese Inszenierung des Kinderbuchklassikers von Astrid Lindgren erfreut seit über 25 Jahren alle Altersschichten. Das Künstlerpaar Wolfgang Kaup-Wellfonder und Dorothee Wellfonder aus Mülheim an der Ruhr zeigt ideales Familientheater.
Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen sehr wohl in der Villa Kunterbunt. Annika und Thomas sind ihre Freunde. Frau Prysselius kann es nicht fassen, dass ein Kind alleine wohnt. Darum muss sie sich kümmern! Die Goldstücke sind doch auch gestohlen!
Allerdings können selbst die Polizisten Pippi nicht ins Kinderheim schaffen.
Und zu guter Letzt kehrt auch noch Efraim Langstrumpf zurück.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich unter: stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361–501919
Die Schauspielerin Laura Mann nimmt Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise. In der interaktiven Lesung liest sie aus dem Buch „Der Schatz der Piraten“ vor, durch ihr intensives Spiel auf der Bühne zieht sie die Zuschauer in das Abenteuer.
Zum Inhalt: Palmen, glitzernder Sandstrand und leuchtend blaues Meer! Sind Philipp und Anne mit dem Baumhaus etwa ins Paradies gereist? Da erblicken die beiden plötzlich ein gigantisches Schiff am Horizont. Die Fregatte mit der schwarzen Flagge steuert direkt auf sie zu. Noch ahnen Philipp und Anne nicht, wer an Bord ist: Piraten auf Schatzsuche …
Die beliebte Kinderbuch-Reihe wurde geschrieben von der Bestsellerautorin Mary Pope Osborne. Die Geschwister Anne und Philipp reisen mit dem magischen Baumhaus durch die Zeit. Sie erleben spannende Abenteuer, entdecken ferne Länder und lernen viele berühmte Persönlichkeiten kennen.
Karline und der Flaschengarten – Lesung für Menschen ab 7 Jahren
Karline und ihre Freundin Grete entdecken auf einem verlassenen Industriegelände einen wundervollen Garten. In dem Gartenhäuschen liegt Staub und auch die Pflanzen wurden schon länger nicht gepflegt. Für die Mädchen wird der japanische Mini-Park zum geheimen Glücksort. Gemeinsam mit Luca, dem Sohn der Friedhofsgärtnerin, kümmern sie sich um die grüne Oase. Doch sie sind nicht die Einzigen, die den Garten heimlich nutzen und wem gehört er überhaupt?