PROGRAMMÄNDERUNG Literaturtage 2022 – Jan Costin Wagner mit „Am roten Strand” anstelle von Hilmar Klute – Eröffnung der Literaturtage 2022

Die für Sams­tag, den 24.9.2022, um 19.30 Uhr ange­kün­dig­te Lesung von Hil­mar Klu­te in der Mode­ra­ti­on von Ant­je Deist­ler anläss­lich der Eröff­nung der Lite­ra­tur­ta­ge Reck­ling­hau­sen 2022 kann lei­der auf­grund einer Erkran­kung des Autors nicht
statt­fin­den. Anstel­le von Hil­mar Klu­te wird der Autor Jan Cos­tin Wag­ner mit „Am roten Strand“, Band 2 aus der Rei­he der
„Ben-Neven-Kri­mis“, zu Gast sein. Mode­riert wird das Gespräch von Jour­na­list und Autor Ulrich Noller.

Tickets für die Lesung von Hil­mar Klu­te behal­ten ihre Gül­tig­keit für die Lesung von Jan Cos­tin Wagner.

 

„Am roten Strand“

Wagner_Am roten Strand
©Galia­ni Berlin

Gera­de hat das Ermitt­ler­team um Ben Neven und Chris­ti­an Sand­ner ein ent­führ­tes Kind befrei­en und einen der Täter fas­sen kön­nen. Aller­dings läuft eine inter­ne Unter­su­chung an, weil Ben dabei einen der Ent­füh­rer erschos­sen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit grö­ße­re Dimen­si­on hat. Die Poli­zis­ten fin­den Hin­wei­se, dass es ein gan­zes Netz­werk von Tätern gibt, die sich
gegen­sei­tig im Inter­net aus­tau­schen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet.
Auch der Ver­däch­ti­ge in Unter­su­chungs­haft stirbt auf rät­sel­haf­te Art und Weise.
Irgend­wann wird klar: nicht nur die Poli­zei, auch frü­he­re Opfer sind wohl auf das Netz­werk gesto­ßen – und neh­men jetzt Rache.

Die Ermitt­ler fin­den sich in der para­do­xen Situa­ti­on wie­der, dass sie einer­seits gegen Ver­bre­cher ermit­teln, deren Taten in ihnen eine tie­fe Ver­stö­rung aus­lö­sen – und dass sie die­se Täter gleich­zei­tig vor einer unbe­kann­ten Bedro­hung schüt­zen müssen.

Und aus­ge­rech­net der Poli­zist, in dem vie­le sei­ner Kol­le­gen einen Hel­den sehen, bewahrt ein Geheim­nis, vor dem er sich selbst entsetzt …

 

Jan-Costin Wagner
©Susan­ne Schleyer

Jan Cos­tin Wag­ner, Jahr­gang 1972, lebt als Schrift­stel­ler und Musi­ker bei Frank­furt am Main. Sei­ne Roma­ne wur­den von der Pres­se gefei­ert, viel­fach ausgezeichnet
(u. a. Deut­scher Kri­mi­preis, Nomi­nie­rung zum Los Ange­les Times Book Prize),
in 14 Spra­chen über­setzt und mehr­fach ver­filmt. Die Ver­fil­mung von „Tage des letz­ten Schnees“ war ein Ereig­nis und erreich­te 6,5 Mil­lio­nen Zuschau­er, die Dreh­ar­bei­ten zu
„Das Licht in einem dunk­len Haus“ lau­fen gerade.

Bei Rück­fra­gen kön­nen sich Kun­din­nen und Kun­den an das Insti­tut für Kul­tur­ar­beit wen­den: kulturkommt@recklinghausen.de, Tel.: 02361/50–1881.

Ticket­ver­kauf: www.kultur-kommt-ticket.de, RZ-Ticket­cen­ter 02361 – 18052700,
Tou­rist Infor­ma­ti­on, Mar­ti­nistr. 5 und Buch­hand­lung Attatroll

Ein­tritt: 15,00€ / ermä­ßigt 7,85€

Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer

Anne Gesthuysen
©Ste­phan Pick

Die Bür­ger der Gemein­de Alpen sind skep­tisch, als Anna von Bet­teray die Ver­tre­tung des erkrank­ten Pas­tors über­nimmt. Schließ­lich ist sie geschie­den, blau­blü­tig, mit Mit­te drei­ßig viel zu jung für den Pos­ten und eine Frau. Der ein­zi­ge Mann an ihrer Sei­te: ihr Hund Freddy.

Wäh­rend Anna ver­sucht, ein dunk­les Kapi­tel ihrer Ver­gan­gen­heit zu bewäl­ti­gen und die Gemein­de behut­sam zu moder­ni­sie­ren, gerät das Leben ihrer Schwes­ter Maria
kom­plett aus den Fugen. Ihr Mann wird ver­haf­tet, kurz dar­auf ver­schwin­det auch noch ihr Sohn. Aus­ge­rech­net sie, die in den Augen der stan­des­be­wuss­ten Mut­ter die Vor­zei­ge­toch­ter war, die auf Schüt­zen­fes­ten zur Köni­gin gekrönt wur­de und einen Gra­fen hei­ra­te­te, wäh­rend Anna mit schmut­zi­gen Hosen im Stall spiel­te und sich in die fal­schen Män­ner ver­lieb­te. Erst in der Not über­win­den die Schwes­tern ihre Gegen­sät­ze – und erhal­ten Unter­stüt­zung von über­ra­schen­der Sei­te. Denn wenn es dar­um geht, einen klei­nen Jun­gen zu fin­den, hal­ten die Alpe­ner fest zusam­men. Und allen vor­an: Otti­lie Oymann aus dem Senio­ren­stift Burg Win­nen­thal! Land­adel verpflichtet.

Anne Ges­t­huy­sen erzählt in ihrem neu­en Roman mit unver­gleich­li­chem Witz, gro­ßer Her­zens­wär­me und Fein­ge­fühl von einer Fami­lie, die sich erst ver­lie­ren muss, um sich zu finden.

Anne Ges­t­huy­sen wur­de 1969 am unte­ren Nie­der­rhein gebo­ren. Nach dem Abitur in Xan­ten stu­dier­te sie Jour­na­lis­tik und Roma­nis­tik. In den 90er-Jah­ren arbei­te­te sie bei Radio France.

Als Repor­te­rin hat sie für WDR, ZDF und VOX gear­bei­tet, schließ­lich auch als Mode­ra­to­rin. Ab 2002 mode­rier­te sie das „ARD-Mor­gen­ma­ga­zin“. Die­se Nacht­schich­ten gab sie nach dem gro­ßen Erfolg ihres ers­ten Romans „Wir sind doch Schwes­tern“ Ende 2014 auf, um wei­te­re Bücher zu schrei­ben. 2015 erschien ihr zwei­ter Roman „Sei mir ein Vater“, 2018 folg­te „Mädels­abend“.

Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plas­berg, ihrem Sohn und dem Gol­den­dood­le Fred­dy in Köln.

Tickets: www.kultur-kommt-ticket.de, RZ-Ticket­cen­ter 02361 – 18052700,
Tou­rist Infor­ma­ti­on, Mar­ti­nistr. 5 und Buch­hand­lung Attatroll

Ein­tritt 25,00€ / ermä­ßigt 13,45€ 

 

 

ABSAGE: Kim Leopold – The Fire in your heart

Lei­der muss die Lesung von Kim Leo­pold – „The fire in your heart“ am 30.9.2022 um 19.00 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek auf­grund einer Erkran­kung der Autorin abge­sagt wer­den. Bzgl. eines mög­li­chen Nach­hol­ter­mins infor­miert die Stadt­bi­blio­thek über die Tagespresse.

Hat er sei­ne Chan­ce ver­spielt oder kann ihre Lie­be noch ein­mal Fun­ken schla­gen? Der drit­te Band von Kim Leo­polds Cali­for­nia Dreams-Rei­he wid­met sich dem wich­ti­gen The­ma Fema­le Empower­ment – und der ganz gro­ßen Lie­be, für die man sogar durchs Feu­er geht!

Anders als sei­ne Geschwis­ter hat Feu­er­wehr­mann Micah mit Social Media nichts am Hut. Das ändert sich erst, als die ener­gie­ge­la­de­ne Quinn ihren Dienst auf der
Feu­er­wa­che antritt. Mit ihrem Social-Media-Akti­vis­mus geht sie ihm zwar gehö­rig auf die Ner­ven, doch ins­ge­heim ist er auch fas­zi­niert von ihr. Erst flie­gen die Fet­zen, dann sprü­hen die Fun­ken – und Micah ver­liert sich in heim­li­chen Küs­sen mit seiner
Kol­le­gin. Doch Quinn hält ihn auf Abstand. Nach den Erfah­run­gen an ihrer letzten
Arbeits­stel­le hat ein Mann in ihrem Leben kei­nen Platz – erst recht kein Kollege.
Denn wenn her­aus­kommt, dass sie einen Blog gegen Sexis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung in
män­ner­do­mi­nier­ten Beru­fen führt, könn­te sie alles verlieren …
Love is real! So emo­tio­nal und mit­rei­ßend schreibt nur New-Adult-Autorin Kim Leopold!

Kim Leo­pold, gebo­ren 1992, lebt mit ihrer Fami­lie im schö­nen Münsterland.
Wenn sie nicht gera­de an ihrem nächs­ten Buch schreibt, gestal­tet sie Buchcover,
liest oder tobt sich auf You­tube und Insta­gram krea­tiv aus.

Ein­tritt frei! Emp­foh­len für Men­schen ab 15 Jahren

Kim Leopold
©Maik Bruns