Literaturtage Recklinghausen – Rückblick auf die Veranstaltungen 2020
Jugend zwischen Heimat und Heimweh: Beispiele aus jüdischer Literatur und Erlebnisberichten
Freitag, 25. September 2020 / 12:00Sternpoesie aus uralter Zeit: Rezitation im Planetarium
Freitag, 25. September 2020 / 21:30Hilmar Klute: Was dann nachher so schön fliegt
Freitag, 25. September 2020 / 21:30Manga Workshops mit Alexandra Völker
Samstag, 26. September 2020 / 12:00 – 14:00Stadtteilspaziergang: Mit Stadtführer, musikalischer Begleitung und Stadtteilpoesie
Samstag, 26. September 2020 / 17:00Nuran David Calis: Ermittlungen. Dokumentartheater heute Lesung und Diskussion
Samstag, 26. September 2020 / 21:30Sabine Bode: Älter werden ist voll sexy, man stöhnt mehr
Samstag, 26. September 2020 / 21:30Er & Sie: Variationen über ein urmenschliches Thema mit Liedern und Duetten
Sonntag, 27. September 2020 / 13:00Schreibwerkstatt Superhelden: Workshop mit Bernhard Hoffmeister
Sonntag, 27. September 2020 / 15:30 – 19:30Der Junge muss an die frische Luft: VHS-Heimatfilm-Abend
Montag, 28. September 2020 / 19:30Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
Montag, 28. September 2020 / 21:30Ulle Bowski: Nach der Schreibblockade kommt der Schreibwahn
Montag, 28. September 2020 / 21:30VESTgehaltene Geschichte(n): Geraubte Jugend im „Dritten Reich” (Geschlossene Veranstaltung)
Dienstag, 29. September 2020 / 13:15 – 14:45VESTgehaltene Geschichte(n): Geraubte Jugend im „Dritten Reich”
Dienstag, 29. September 2020 / 20:00Matthias Politycki: Das kann uns keiner nehmen
Dienstag, 29. September 2020 / 21:30Paulas Reise: Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
Mittwoch, 30. September 2020 / 20:00John von Düffel: Der brennende See
Mittwoch, 30. September 2020 / 21:30Die drei ???
Donnerstag, 1. Oktober 2020 / 20:00(ENTFÄLLT!) Verweigerte Rückkehr: Die Geschichte der Familie Frankenthal
Donnerstag, 1. Oktober 2020 / 21:00Taubenkasper: Einblicke in den Mikrokosmos der Bergarbeiterfamilien
Donnerstag, 1. Oktober 2020 / 21:30LiteraturVest: Autor*innen und Erzähler*innen aus der Region stellen sich vor
Freitag, 2. Oktober 2020 / 18:00 – Samstag, 3. Oktober 2020 / 00:00Fritz Eckenga: Am Ende der Ahnenstange
Freitag, 2. Oktober 2020 / 21:30LitDOM mit Dora Heldt: Mathilda oder Irgendwer stirbt immer
Samstag, 3. Oktober 2020 / 20:00Presswurst: Pressen und Printen
Samstag, 3. Oktober 2020 / 22:00Spieletreff: Klassische Brettspiele für Jung und Alt
Sonntag, 4. Oktober 2020 / 13:00 – 18:00Stefan Koldehoff und Tobias Timm: Kunst und Verbrechen
Sonntag, 4. Oktober 2020 / 14:00Wolle im Wasser: Musiktheater Lupe
Sonntag, 4. Oktober 2020 / 17:00Charly Hübner und Spielkinder: Das Ding aus dem All
Sonntag, 4. Oktober 2020 / 20:00Hennes Bender: Asterix in Ruhrdeutsch
Montag, 5. Oktober 2020 / 21:30Sibylle Lewitscharoff: Von oben
Montag, 5. Oktober 2020 / 21:30Hesiod und Homer: Rezitation im Planetarium
Montag, 5. Oktober 2020 / 21:30BildKlangLesung: Lebendige Comics
Dienstag, 6. Oktober 2020 / 18:00Karosh Taha: Im Bauch der Königin
Dienstag, 6. Oktober 2020 / 21:30*Veranstaltung entfällt!* !!!-Lesung: Voller Einsatz für die Erde
Mittwoch, 7. Oktober 2020 / 20:00Zeit des Lesens Zeit des Fühlens: Die Anfänge der Lesevereine in Recklinghausen um 1800
Mittwoch, 7. Oktober 2020 / 21:00Michael van Ahlen liest „Memoiren eines mittelmäßigen Schülers”
Mittwoch, 7. Oktober 2020 / 21:30Ulrich Grober: Der leise Atem der Zukunft
Mittwoch, 7. Oktober 2020 / 21:30New Generation Slam: Poetry Slam
Donnerstag, 8. Oktober 2020 / 21:00Christophs Experimente: Experimentierlesung
Freitag, 9. Oktober 2020 / 18:00Shida Bazyar und Kübra Gümüsay: Ein moderiertes Literaturgespräch
Freitag, 9. Oktober 2020 / 21:30Erwin mit der Tröte: Ein Märchen für Erwachsene
Freitag, 9. Oktober 2020 / 21:30Medienwolf Workshop: Pixel in Bewegung (bringen)
Samstag, 10. Oktober 2020 / 12:00 – 16:00An den Ufern der Emscher: Einst und jetzt
Samstag, 10. Oktober 2020 / 13:00Kohle war nicht alles: Geschichten und Texte aus dem „Hochlarmarker Lesebuch”
Samstag, 10. Oktober 2020 / 20:00Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe
Samstag, 10. Oktober 2020 / 21:00New Generation Slam: Schreibtische Recklinghausen
Samstag, 31. Oktober 2020 / 01:00 – Freitag, 5. Februar 2021 / 01:00New Generation Slam: Workshops für Schulen
Samstag, 31. Oktober 2020 / 01:00 – Freitag, 5. Februar 2021 / 01:00Tradition der Recklinghäuser Autorennacht – Schreibwettbewerb
Samstag, 21. November 2020 / 20:30Poetry Slam
Mittwoch, 25. November 2020 / 21:00PROGRAMMÄNDERUNG Literaturtage 2022 – Jan Costin Wagner mit „Am roten Strand” anstelle von Hilmar Klute – Eröffnung der Literaturtage 2022
Samstag, 24. September 2022 / 19:30Simone Lappert & Martina Berther – „längst fällige verwilderung” – Lyrik-Lesung mit Musik
Sonntag, 25. September 2022 / 11:30Gudrun Güth – Blindhuhn – Junge Literaturtage
Sonntag, 25. September 2022 / 15:00Wilfried Besser und Helmut Peters – tagein, tagaus – mit dem DuoLit auf LebensZeitReise
Sonntag, 25. September 2022 / 17:00Claudia Kociucki und Marcel Pichler – Gestorben wird immer – oder: Radieschen von oben
Sonntag, 25. September 2022 / 19:00Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – Literatur-Filmabend
Montag, 26. September 2022 / 17:00Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer
Montag, 26. September 2022 / 19:30Christoph Tiemann und das Theater ex libris – „Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry für Menschen ab 8 Jahren
Dienstag, 27. September 2022 / 19:00Lothar Frenz – Wer wird überleben? – Die Zukunft von Natur und Mensch
Mittwoch, 28. September 2022 / 19:30Somnium – Keplers Traum vom Mond – Planetariumslesung von Dr. Burkard Steinrücken
Mittwoch, 28. September 2022 / 19:30Über_Leben – Texte junger Autor*innen
Donnerstag, 29. September 2022 / 16:00Ladies Crime Night – Lesen bis der Schuss fällt!
Donnerstag, 29. September 2022 / 19:30ABSAGE: Kim Leopold – The Fire in your heart
Freitag, 30. September 2022 / 19:00ABSAGE: Union der festen Hand – Literarische Wiederentdeckung von Erik Reger
Freitag, 30. September 2022 / 19:00„Wer hat dies Liedlein erdacht” – Ein musikalischer Seelenspiegel
Freitag, 30. September 2022 / 19:30Literarische Weinprobe – Wein und Literatur
Samstag, 1. Oktober 2022 / 18:00Mit dir wird es leichter – Literaturgottesdienst über Freundschaft mit dem Buchautor Titus Reinmuth
Samstag, 1. Oktober 2022 / 18:00David Safier – Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof
Samstag, 1. Oktober 2022 / 19:30Jessica Burri – Märchen aus aller Welt
Sonntag, 2. Oktober 2022 / 15:00Aysun Utluer – Was vom gelobten Land blieb
Sonntag, 2. Oktober 2022 / 17:00Pia & Ernest: In Dreams – Livehörspiel mit Musik
Sonntag, 2. Oktober 2022 / 19:00Fabian Bernhardt – Rache. Über einen blinden Fleck der Moderne
Montag, 3. Oktober 2022 / 18:00Best of Poetry Slam – In Zusammenarbeit mit WortLautRuhr
Dienstag, 4. Oktober 2022 / 19:30Zeit des Lesens – Zeit des Fühlens – Die kurzlebigen Anfänge des Lesevereinswesens in Recklinghausen um 1800
Mittwoch, 5. Oktober 2022 / 19:00Heitere Katastrophen – Groteske Geschichten von Hermann Harry Schmitz
Mittwoch, 5. Oktober 2022 / 19:00Ulrich Grober – Autorenlesung
Mittwoch, 5. Oktober 2022 / 19:30Schlage die Trommel und fürchte dich nicht – Heine und Jazz
Donnerstag, 6. Oktober 2022 / 19:30„Zeitreise” – Zukunftsvisionen einst und jetzt
Freitag, 7. Oktober 2022 / 19:00Der Eiffelturm oder Die Karriere des Florenzo Waldweibel-Hostelli.… – Zwei merkwürdige Geschichten von Herbert Rosendorfer
Freitag, 7. Oktober 2022 / 19:30Superhelden-Workshop: Comic-Zeichnen mit Paul Paetzel
Samstag, 8. Oktober 2022 / 10:00 – 12:30Zeitreise – Zukunftsvisionen einst und jetzt
Samstag, 8. Oktober 2022 / 15:00Texte nach Hanau – Lesung und Gespräch
Samstag, 8. Oktober 2022 / 19:00Maike Siebold – Karline und der Flaschengarten
Sonntag, 9. Oktober 2022 / 15:00Lukas Brückner – Stübbenberger Stich
Sonntag, 9. Oktober 2022 / 17:00C. E. Bernard – Die Schneekönigin
Sonntag, 9. Oktober 2022 / 19:00Gerhard Haase-Hindenberg „Ich bin noch nie einem Juden begegnet” – Lebensgeschichten aus Deutschland
Sonntag, 9. Oktober 2022 / 19:30ENTFÄLLT: Poetry Slam-Workshop – In Zusammenarbeit mit WortLautRuhr
Montag, 10. Oktober 2022 / 11:00 – 15:30